Wer wir sind
Datenschutzerklärung
Hinweise zum Umgang mit Ihren Daten
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die
datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG)
hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz
vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Wir halten diese Bestimmungen
ein. Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an
Dritte verkauft noch weitergegeben.
In enger Zusammenarbeit mit
unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie
möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung
zu schützen.
Die Server stehen in zertifizierten und gesicherten
Rechenzentren in der Schweiz. Die Verbindung zu den Servern erfolgt
mittels 256-Bit SSL-Verschlüsselung (zu erkennen an der URL, die mit
«https» beginnt).
Beim Zugriff auf unsere Webseiten werden folgende Daten in Logfiles gespeichert:
- IP-Adresse
- Datum, Uhrzeit der Serveranfrage
- das Betriebssystem Ihres Rechners
- der von Ihnen verwendete Browser (Typ, Version und Sprache)
- Referrer URL
Diese Nutzungsdaten bilden die Basis für statistische, anonyme Auswertungen, so dass Trends erkennbar sind, anhand derer wir unsere Angebote entsprechend verbessern können.
Recht auf Zugang, Berichtigung und Widerspruch
Wenn wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten, bemühen wir uns durch angemessene Massnahmen sicherzustellen, dass Ihre Daten für die Zwecke, für die sie erfasst wurden, richtig und aktuell sind. Wir räumen Ihnen die Möglichkeit ein, der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu widersprechen, wenn für eine solche Verarbeitung gemäss dieser Datenschutzerklärung oder geltendem Recht kein legitimer Geschäftszweck besteht. Im Falle von elektronischem Direktmarketing geben wir Ihnen die Möglichkeit, sich gegen den Erhalt weiterer Marketingmaterialien zu entscheiden bzw. ausdrücklich dem Erhalt solcher Materialien zuzustimmen, falls dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Falls Sie sich bezüglich unserer Verwendung Ihrer persönlichen Daten mit uns in Verbindung setzen oder der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten widersprechen möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail aninfo@aromatherapieschule.ch. Falls Sie sich mit uns in Verbindung setzen möchten, geben Sie bitte den Namen der Website an, auf der Sie die Daten eingegeben haben, und nennen Sie die konkreten Daten, die wir für Sie berichtigen, aktualisieren oder löschen sollen. Bitte fügen Sie eine entsprechende Identifikation Ihrer Person bei. Anfragen zur Löschung persönlicher Daten unterliegen allen rechtlichen und ethischen Melde-, Archivierungs- oder Aufbewahrungspflichten, die für uns gelten.
Cookies
Auf unserer Webseite kommen sogenannte „Cookies“ zum Einsatz. Cookies
sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres
Computers abgelegt werden. Cookies der Schule für Aromatherapie erfüllen
viele verschiedene Zwecke, zum Beispiel ermöglichen sie Ihnen
effizientes Navigieren von Seite zu Seite, sie speichern Ihre
bevorzugten Einstellungen und verbessern ganz allgemein Ihr
Besuchserlebnis auf unserer Website.
Die meisten Internet-Browser
akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so
konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden
oder stets ein Hinweis erscheint, wenn Sie ein neues Cookie erhalten.
Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie Erläuterungen, wie Sie die
Verarbeitung von Cookies bei den gängigsten Browsern konfigurieren
können:
- Microsofts Windows Internet Explorer
- Microsofts Windows Internet Explorer Mobile
- Mozilla Firefox
- Google Chrome für Desktop
- Google Chrome für Mobile
- Apple Safari für Desktop
- Apple Safari für Mobile
Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und
Werbezwecken dienen, auch über die Deaktivierungsseite der
Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich die US-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Webseite (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) widersprechen.
Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseiten nutzen können.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Google Analytics Bedingungen: https://www.google.com/analytics/terms/de.html
Newsletterversand mit AcyMailing
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse.
Diese Website nutzt AcyMailing für den Versand von Newslettern. Mit
Hilfe von Acymailing können wir unsere versendeten Newsletter verwalten
und analysieren. Wenn Sie eine mit Acymailing versandte E-Mail öffnen,
verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. webbeacon) mit
den Servern von Acymailing. So kann festgestellt werden, ob eine
Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden.
Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des
Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen
können nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zugeordnet werden. Sie
dienen ausschließlich der statistischen Analyse der versendeten
Newsletter. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um
künftige Newsletter besser an die Interessenten anzupassen.
Wenn Sie
keine Analyse durch Acymailing wollen, müssen Sie den Newsletter
abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht am Ende
der Nachricht einen Abmelde-Link zur Verfügung.Die Datenverarbeitung
erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Sie können diese Einwilligung
jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die
Rechtmässigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt
vom Widerruf unberührt.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Acymailing unter: https://www.acyba.com/privacy-policy.html
Wufoo Formular
Des Weiteren setzen wir den Formular-Service von Wufoo, eine
US-Webformularanwendung des Anbieters SurveyMonkey Europe UC, 2nd Floor,
2 Shelbourne Buildings, Shelbourne Road, Dublin Ireland, ein. Dadurch
werden die von Ihnen in ein Kontaktformular eingegebenen Inhalte
verarbeitet und gespeichert. Zu den Inhalten können in Abhängigkeit des
Kontaktformulars folgende gehören: Firm, Name, E-Mail-Adresse,
Telefonnummer, Fax. Die Inhalte werden erst verarbeitet und gespeichert,
wenn Sie ein Formular absenden.
Mehr Informationen zu der Datenschutzerklärung von Wufoo finden Sie unter: https://de.surveymonkey.com/mp/legal/privacy-policy/.
Zusätzliche Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir setzen innerhalb unserer Webseiten zur Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden. Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden.
- Externe Schriftarten von Google, Inc., https://www.google.com/fonts („Google Fonts“). Die Einbindung der Google Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf bei Google (in der Regel in den USA).
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/,
Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/.